Marken

Grundlegendes Wissen für die Optimierung Ihres Einzelhandels-Auditprozesses

Grundlegendes Wissen zur Optimierung Ihres Einzelhandels-Auditprozesses

Ein gut durchgeführtes Einzelhandels-Audit bietet wichtige Einblicke in alle Bereiche, von den Regalbedingungen und der Leistung der Mitarbeiter bis hin zur Stimmung der Kunden und der Wirksamkeit von Werbemaßnahmen. Jeder Kanal stellt jedoch seine eigenen Herausforderungen dar - sowohl in betrieblicher Hinsicht als auch in Bezug auf den Datenzugriff. Im Folgenden stellen wir Ihnen sieben wichtige Einzelhändlertypen vor, die besonderen Hürden, die sie mit sich bringen, und zeigen Ihnen, wie Sie crowd-basierte Audits oder Audits von Drittanbietern nutzen können, um die Nase vorn zu haben.

Masseneinzelhändler (z. B. Walmart, Target)

Gemeinsame Herausforderungen
Großflächige Einzelhandelsunternehmen verfügen über große Flächen und stark frequentierte Umgebungen, die zu Problemen führen können:

  • Ungeordnete Regale durch schnellen Kundenwechsel und unvollständige Nachbestückung
  • Begrenzte Verfügbarkeit oder Fluktuation des Personals, was zu verpassten Planogrammumstellungen und dauerhaft nicht vorrätigen Artikeln führt
  • Große geografische Ausdehnung, die es schwierig macht, eine konsistente Ausführung der Geschäfte über Hunderte oder Tausende von Standorten hinweg zu gewährleisten

Wie Mystery Shopper und Audits helfen
Mit Hilfe von Crowdsourcer-Besuchen können Sie schnell eine große Anzahl von Türen abdecken und dabei die Einhaltung des Planogramms, die Regalbedingungen und die Platzierung von Werbeartikeln überprüfen. Regelmäßige Audits - unterstützt durch Fotobeweise - zeigen genau auf, wo Probleme auftreten, so dass Sie schneller Abhilfemaßnahmen ergreifen können. Durch die Kombination objektiver Daten aus mehreren Regionen erhalten Sie außerdem einen Überblick über die Markenpräsenz und die wichtigsten Leistungstrends in Massenmarktkanälen.

Tipp: Führen Sie groß angelegte, fotoüberprüfte Audits durch, bei denen die Einhaltung des Planogramms, die Genauigkeit der Werbedisplays und die rechtzeitige Erkennung von Fehlbeständen in stark frequentierten, geografisch verstreuten Filialnetzen im Vordergrund stehen.

Lebensmitteleinzelhändler

Gemeinsame Herausforderungen
Lebensmitteleinzelhändler können nationale Ketten oder kleinere, regionalspezifische Lebensmittelhändler sein. Zu den häufigsten Problemen gehören:

  • Verwaltung mehrerer SKUs über verschiedene Kategorien hinweg, was das Risiko falsch etikettierter Preise oder fehlender Artikel erhöht
  • Werbedisplays, die möglicherweise übersehen oder vorzeitig entfernt werden, was den ROI des Handelsmarketings einschränkt
  • Häufige Fluktuation der Mitarbeiter, die die ordnungsgemäße Regalbestückung und Produktrotation stören kann

Wie Mystery Shopper und Audits helfen
Gut strukturierte Audits ermöglichen die Konzentration auf vorrangige Artikel, um die Verfügbarkeit und die korrekte Preisgestaltung zu bestätigen. Eine Fotodokumentation - insbesondere von Auslagen und Endkappen - stellt sicher, dass die Werbemaßnahmen korrekt durchgeführt werden. Durch die Integration regelmäßiger Besuche (täglich, wöchentlich oder monatlich) können Sie genaue Trends in Bezug auf den Lagerumschlag und die Einhaltung der Vorschriften im Regal verfolgen. Dieser datengestützte Ansatz hilft bei der Optimierung von Merchandising-Strategien, der Verringerung von Fehlbeständen und der Steigerung der Kategorieleistung.

Tipp: Konzentrieren Sie sich bei Audits auf die wichtigsten Artikel und saisonale Aktionen und nutzen Sie persönliche Kontrollen und visuelle Nachweise, um die korrekte Regalplatzierung, die richtige Produktrotation und die gleichbleibende Verfügbarkeit in einer Umgebung mit schnellem Warenumschlag zu gewährleisten.

Unabhängige Geschäfte oder Convenience Stores

Gemeinsame Herausforderungen
Convenience-Läden (C-Stores) und unabhängige Einzelhändler haben oft kleine Formate, was es schwieriger macht, jeden Standort zu überwachen. Typische Hürden sind:

  • Begrenzte oder beengte Regalflächen, die die Sichtbarkeit der Marke gefährden und zu häufigen Fehlbeständen führen
  • Zersplitterte Eigentumsstrukturen, die die Durchführung und Verfolgung standardisierter Werbeaktionen erschweren
  • Starke Abhängigkeit von impulsgesteuerten Produkten, die eine regelmäßige Auffüllung der Bestände und eine übersichtliche Präsentation erfordern, um die Aufmerksamkeit der Kunden zu gewinnen

Wie Mystery Shopper und Audits helfen
Durch diskrete Besuche lassen sich die Regalbedingungen, die Werbebeschilderung und die Wirksamkeit der Impulsabteilungen schnell beurteilen. Für Marken geben diese Audits Aufschluss darüber, ob die Produktlinien konsistent bestückt sind und ob die Auslagen den Richtlinien entsprechen. Regelmäßige Datenerhebungen in vielen kleinen Betrieben helfen dabei, ein umfassendes Verständnis für die Ausführung in den Geschäften zu entwickeln, damit sowohl etablierte als auch aufstrebende Marken einen klaren Weg zum Markterfolg in diesen lokalen Umgebungen finden.

Tipp: Führen Sie häufige, diskrete Audits durch, die den Zustand der Regale, die Verfügbarkeit von Impulsartikeln und die Einhaltung der Auslagevorschriften erfassen. So stellen Sie sicher, dass jeder unabhängige Standort trotz begrenzter Fläche und Personalausstattung die Markenstandards einhält.

Natural Channel (z. B. Whole Foods, Naturkostfachgeschäfte)

Gemeinsame Herausforderungen
Einzelhändler im Naturkosthandel bevorzugen Spezialartikel und höhere Produktstandards, was zu Problemen führen kann:

  • Selektive Regalanforderungen, die es erschweren, Regalplatz zu sichern oder zu behalten
  • Hohe Erwartungen an eine attraktive Auslage und einen gleichbleibenden Warenbestand, da die Kunden diese Läden oft als hochwertig wahrnehmen
  • Ständige Einführung neuer Produkte, was es schwierig macht, den Anschluss an die Konkurrenz zu halten

Wie Mystery Shopper und Audits helfen
Häufige Audits geben Aufschluss darüber, ob Ihre Produkte gemäß den Markenrichtlinien präsentiert werden und vorrätig sind. Fotos von Regalen, Werbeständern und Beschilderungen sind besonders nützlich, um das Niveau der Markendarstellung zu erfassen. Durch den Vergleich des Feedbacks mehrerer Naturkosthändler können Marken ihre Vertriebsstrategien optimieren und die hochwertige Präsentation aufrechterhalten, die die Kunden dieses Kanals erwarten.

Tipp: Nutzen Sie gezielte Audits, um zu bestätigen, dass die spezielle Warenpräsentation, die strengen Produktstandards und die hochwertigen Regalpräsentationen eingehalten werden, um sowohl die Konsistenz des Warenbestands als auch das Markenimage in gesundheitsorientierten Umgebungen zu überprüfen.

Club-Einzelhändler (z. B. Costco)

Gemeinsame Herausforderungen
Club-Einzelhändler konzentrieren sich auf Massenverkäufe, die oft eine Mitgliedschaft erfordern. Zu den bemerkenswerten Problemen gehören:

  • Ersatzinventar: Artikel, die sich langsamer bewegen, werden möglicherweise komplett ausgetauscht, was es Ihnen erschwert, eine kontinuierliche Regalpräsenz aufrechtzuerhalten.
  • Mitgliedschaft und geografische Beschränkungen: Die Verfolgung der Ausführung ist schwieriger, wenn Sie nicht einfach Ihre eigenen Teams überall hinschicken oder sich auf bestehende Datenströme verlassen können.
  • Sperrige Displays & Beschädigung: Displays im Palettenstil sind anfällig für Beschädigungen oder Unordnung, insbesondere in stark frequentierten Bereichen.

Wie Mystery Shopper und Audits helfen
Regelmäßige persönliche Kontrollen liefern konkrete Hinweise darauf, ob ein vergriffener Artikel ersetzt wurde, wie die Paletten ausgestellt sind und ob die Beschilderung vorhanden ist. Durch die Nutzung einer Gruppe, die bereits Mitglied ist, können Marken alle geografischen und Zugangsbeschränkungen umgehen und aktuelle Informationen von vielen Standorten sammeln. Diese Audits tragen dazu bei, die Rotationsmuster der Bestände zu klären, das Risiko von übersehenen Beständen zu verringern und das Markenimage in geschäftigen Lagerumgebungen zu wahren.

Tipp: Koordinieren Sie mitgliederbasierte Audits, um große Palettenauslagen, die Bestandsrotation (einschließlich Wiederauffüllung) und die Gesamtpräsentation zu überwachen, um sicherzustellen, dass Massenartikel sichtbar, unbeschädigt und ordnungsgemäß vermarktet bleiben.

Drogerie-Einzelhändler

Gemeinsame Herausforderungen
Drogerien vereinen oft Gesundheits-, Schönheits- und Komfortartikel unter einem Dach. Typische Herausforderungen sind:

  • Begrenztes Personal auf der Etage, was zu Lücken bei der Auffüllung der Lagerbestände oder der Kundenbetreuung führt
  • Bestimmte Produkte sind hinter Theken oder in Schränken eingeschlossen, was ihre Prüfung und ihren Kauf erschwert.
  • Große Kosmetik- oder Körperpflegeabteilungen, die zu Unordnung, falscher Preisgestaltung oder unvollständigen Planogrammen neigen

Wie Mystery Shopper und Audits helfen
Mystery Shopper können überprüfen, ob verschlossene Artikel zugänglich und richtig beschriftet sind, und gleichzeitig die Sauberkeit und Organisation in Kategorien wie Kosmetika beurteilen. Mit gezielten Audits können Sie sich auf Ihre vorrangigen Segmente konzentrieren und feststellen, ob Werbeaktionen, spezielle Endkappen oder Zweitplatzierungen wie vorgesehen funktionieren. Dieser konsistente Datenstrom verdeutlicht, welche Läden eine starke Markenkonformität aufweisen und welche zusätzliche Unterstützung benötigen.

Tipp: Konzentrieren Sie sich bei Ihren Audits auf gesperrte Waren, margenstarke Gesundheits- und Schönheitskategorien und die Einhaltung des Planogramms, um sicherzustellen, dass die Produkte auch unter eingeschränkten personellen Bedingungen zugänglich, preislich korrekt und optisch ansprechend sind.

Dollar Store Einzelhändler

Gemeinsame Herausforderungen
Dollar Stores bedienen ein kostensensibles Publikum, in der Regel auf kleiner Fläche und mit hohem Warenumschlag. Zu den Hauptproblemen gehören:

  • Unordentliche oder schlecht organisierte Regale, in denen Produktplatzierung und Beschilderung leicht übersehen werden können
  • Weniger Mitarbeiter für die Verwaltung der Auslagen oder die Wiederauffüllung des Warenbestands, was die Gefahr verpasster Gelegenheiten erhöht
  • Schnell wechselnde Sortimente, da das Geschäft häufig rotiert oder preisgünstige Produkte hinzufügt

Wie Mystery Shopper und Audits helfen
Audits in der Menge bestätigen, dass die Preise und die Präsentation der Waren korrekt sind, und stellen sicher, dass die Regale mit relevanten Artikeln bestückt sind. Durch die Überprüfung von Schlüsselbereichen (z. B. Frontdisplays, Aktionsbehälter, Endkappen) erhalten Sie Einblicke in die Besucherströme und die Qualität der Markenpräsentation. Diese Informationen erleichtern es Ihnen, Problembereiche zu erkennen, den Ruf Ihrer Marke zu schützen und die Erwartungen der Verbraucher in Bezug auf preisgünstige Convenience zu erfüllen.

Tipp: Führen Sie regelmäßige Regalkontrollen und Preisvalidierungen durch, um sicherzustellen, dass die Waren effektiv ausgestellt, aufgefüllt und etikettiert sind, und minimieren Sie so die Auswirkungen von unübersichtlichen Layouts und schnell wechselnden Sortimenten in kostensensiblen Bereichen.

Erfolgsgeschichten aus der Praxis

Platzierung von Süßwaren in C-Stores: Eine Süßwarenmarke hatte Schwierigkeiten, ihre Produkte in unabhängig betriebenen Lebensmittelgeschäften sichtbar zu platzieren. Durch den Einsatz eines diskreten Audit-Programms wurden Echtzeit-Fotos von Kassentheken und Impulsabteilungen gesammelt, die zeigten, dass die Produkte oft versteckt oder hinter konkurrierenden Artikeln platziert waren. Ausgestattet mit filialspezifischen Daten arbeiteten die Teams der Marke eng mit den Filialleitern zusammen, um die Produkte neu zu positionieren, was zu einer erheblichen Verbesserung der Einhaltung der Vorschriften an der Kasse und zu einem Anstieg der Impulsverkäufe führte.

Display-Überprüfung in einer Lebensmittelkette: Ein Snackhersteller führte in einer großen regionalen Lebensmittelkette Sekundärdisplays ein, erhielt jedoch Berichte über fehlende oder falsch montierte Einheiten. Bei Routinekontrollen wurde festgestellt, dass fast ein Viertel der Endkappen entweder nicht den Vorschriften entsprachen oder vorzeitig ausgetauscht wurden. Anhand von eindeutigen Beweisfotos und Standortangaben arbeitete die Marke mit dem Einzelhändler zusammen, um die Probleme mit den Displays zu beheben. Letztendlich wurde in über 90 % der überprüften Geschäfte die ordnungsgemäße Sichtbarkeit wiederhergestellt und eine messbare Umsatzsteigerung erzielt.

Wettbewerbsaudit für eine Tiefkühlkostmarke: Eine Tiefkühlkostmarke, die in einem großen Lagerhausclub konkurrierte, vermutete, dass ihr Konkurrent eine bessere Produktplatzierung hatte. Sie organisierten Audits auf Mitgliederbasis, um Regalfotos, Werbeschilder und die Platzierung der Artikel in den Tiefkühlgängen zu erfassen. Die Auditoren fanden heraus, dass die Produkte des Konkurrenten gut sichtbar waren, während die Artikel der Marke schwerer zu erkennen waren. Diese Daten führten zu Verhandlungen über eine bessere Platzierung der Produkte in den Regalen und attraktivere Werbeaktionen, die zu höheren Verkaufszahlen führten, sobald die Marke eine bessere Positionierung in den Geschäften erreicht hatte.

Best Practices für Ihre Einzelhandelsprüfungen

Planen und terminieren Sie konsistente Audits
Variieren Sie die Häufigkeit und Tiefe der Audits je nach den Zielen Ihrer Marke, der Komplexität der SKUs und der Bedeutung des Händlers.

Standardisierung der Datenerfassung
Verwenden Sie klare Anweisungen, digitale Hilfsmittel und Fotoaufnahmen, um eine einheitliche Berichterstattung zu erstellen. Konsistenz führt zu besseren Vergleichen im Laufe der Zeit.

Priorisieren Sie rasche Korrekturmaßnahmen
Sobald Probleme festgestellt werden, wie z. B. fehlende Bestände oder falsch bepreiste Artikel, sollten Sie schnell handeln, um Umsatzeinbußen und Markenschäden zu vermeiden.

Nutzung von Crowdsourced Coverage
Mit Hilfe eines breiten Käufernetzes oder eines Drittpartners können Sie geografisch verstreutes Feedback einholen, selbst in mitgliederbasierten oder Nischenkanälen.

Verfeinern und Wiederholen
Bauen Sie auf jedem Prüfungszyklus auf und lernen Sie, welche Methoden und Messgrößen die wahren Leistungslücken am besten aufdecken. Kontinuierliche Messung führt zu kontinuierlicher Verbesserung.

Indem Sie jedem einzelnen Kanal Ihre Aufmerksamkeit widmen und sich die Erkenntnisse vor Ort zunutze machen - vor allem dort, wo Daten oft Mangelware sind -, schaffen Sie eine konsistentere, wirkungsvollere Präsenz im Einzelhandel. Unabhängig davon, ob Sie den Massenmarkt oder Nischenkanäle angehen, können gezielte Einzelhandelsaudits Ihnen dabei helfen, das Kundenerlebnis auf höchstem Niveau zu halten und Ihre Marke bei jedem Schritt zu schützen.

Laptop Mockup Illustration

Bessere Entscheidungen können nur auf der Grundlage besserer Daten getroffen werden.

Kontaktieren Sie uns heute
CTA-Dekoration Bild 1 CTA-Dekoration Bild 2