Marken

Retail Audit Einblicke: Metriken zur Regalgesundheit, die jedes FMCG-Team verfolgen sollte

Wichtige Metriken zur Regalgesundheit für FMCG-Einzelhandelsaudits

Die Ausführung in den Geschäften kann die Geschwindigkeit erhöhen oder den Gewinn schmälern. Die durchschnittliche SKU verliert 6 % des wöchentlichen Umsatzes durch etwas so Einfaches wie eine fehlende Verkleidung oder ein vergessenes Werbeetikett. Die meisten Marken erfahren von dem Schaden erst, wenn der Verkaufsbericht vorliegt. Wiser's Retail Intelligence Plattform von Wiser verkürzt diese Zeitspanne auf einen einzigen Tag, indem sie strukturierte Regaldaten und Fotobeweise von Tausenden von Testkäufern in den Geschäften sammelt und diese in umsetzbare Erkenntnisse aus der Einzelhandelsprüfung umwandelt.

Im Folgenden finden Sie vier Themen zur Regalgesundheit, die von leistungsstarken FMCG-Teams jede Woche überprüft werden. Weitere Informationen finden Sie in unseren FAQs zum Retail Audit.

1. Produktpositionierung und -präsenz

Ein Planogramm ist Ihre Blaupause, aber die Schwerkraft, die Fluktuation des Personals und die Gewohnheiten der Kunden können sie schnell umformulieren. Verfolgen Sie diese Datenpunkte:

  • SKU-Verfügbarkeit. Die Käufer überprüfen, ob jedes aufgelistete Produkt tatsächlich im Regal vorhanden ist. Eine fehlende SKU löst einen Alarm aus, bevor ein Phantombestand den Umsatz schmälert.
  • Verkleidungen zählen. Schon ein einziges Gesicht in einer Top-Linie kann drei bis sechs Prozent des wöchentlichen Umsatzes einsparen. Die Käufer notieren sich die Zahl, die sie sehen, damit Sie Abweichungen schnell erkennen.
  • Standort der Regale. Gegenstände in Augenhöhe bewegen bis zu dreißig Prozent mehr Einheiten als in Knöchelhöhe. Ein schnelles Raster gibt die Platzierung vor.
  • Vorhandensein und Genauigkeit von Preisschildern. Falsche oder fehlende Preisschilder schmälern die Gewinnspanne und untergraben das Vertrauen der Kunden. Auditoren erfassen den Regalpreis und weisen auf Abweichungen hin.

Fotos untermauern jede Beobachtung und liefern den Einzelhandelsteams Beweise für die Korrelation mit der Verkaufsleistung oder den Orten, an denen Aufmerksamkeit erforderlich ist.

Schnelle Eingabeaufforderungen

  • "Zählen Sie, wie viele Facings Sie für diese SKU sehen."
  • "Machen Sie ein Foto, wenn ein Preisschild falsch aussieht oder fehlt."

2. Wettbewerbsfähiger Raum und Regalanteil

Erfolg im Regal ist relativ. Zehn lineare Zentimeter klingen gut, bis man erfährt, dass der Marktführer in der Kategorie zwanzig besitzt. Erfassen:

  • Anteil des Regals, gemessen in linearen Zoll oder Regalen und umgerechnet in Prozent.
  • Marken-Nachbarschaften. Wenn man weiß, dass man neben einer Premium-Marke und nicht neben einer Billigmarke sitzt, kann dies die veränderte Wahrnehmung erklären.
  • Live-Werbeaktionen der Konkurrenz. Feldeinkäufer erfassen BOGOs, Preissenkungen, Endkappen und Zweitauslagen.
  • Gang-Rangliste. Aggregierte Daten ordnen jede Marke nach Präsenz und Platzierung ein.

Es kann schwierig sein, den Wettbewerbsraum zu verstehen, wenn man keine Füße auf dem Boden hat. Skalierte Daten und Fotos helfen dem Team, den Überblick zu behalten und zu vergleichen.

Schnelle Eingabeaufforderungen

  • "Welcher Mitbewerber sticht in diesem Regal am meisten hervor?"
  • "Ist heute ein Konkurrenzprodukt im Angebot?"

3. Durchführung der Förderung

Marken investieren bis zu 25 % ihres Bruttoumsatzes in den Handel und machen ihn damit zu einem wichtigen Teil ihrer gesamten Einzelhandelsstrategie. Ein Drittel davon verschwindet jedoch, wenn die Werbeaktionen in den Geschäften fehlschlagen. Überprüfen:

  • POS-Material. Ist das richtige Werbematerial an der richtigen Stelle angebracht? Die Einkäufer sammeln die Details und dokumentieren die Beweise.
  • Integrität der Rabatte. Die Käufer notieren die Regalpreise und machen ein Foto als Beweis.
  • Betriebszeit der Anzeige. Vor-Ort-Kontrollen am ersten Tag, in der Mitte der Kampagne und zum Ende der Kampagne stellen sicher, dass die sekundären Anzeigen während des gesamten Zeitfensters aktiv bleiben.

Die Ergebnisse fließen in eine Echtzeit-Scorecard für die Einhaltung der Vorschriften ein und helfen Ihnen, Ihre Ressourcen dorthin zu lenken, wo es am wichtigsten ist.

Schnelle Eingabeaufforderungen

  • "Ist der Aktionspreis auf dem Regaletikett deutlich sichtbar?"
  •  "Machen Sie ein Foto von der Endkappe oder der Stapelanzeige."

4. Sichtbarkeit und Stimmung der Käufer

Selbst eine perfekte Ausführung scheitert, wenn die Kunden Ihre Marke nicht finden oder ihr nicht vertrauen können. Integrieren Sie wahrnehmungsbasierte Fragen in das Audit, um einen Schritt voraus zu sein:

  • Leichtes Auffinden der Kategorie. Eine Skala von 1 bis 5 zeigt die Reibungsverluste bei der Navigation innerhalb des Ganges an.
  • Die erste wahrgenommene Marke und warum. Die Marke, die zuerst auffällt, gewinnt oft den Korb. Sammeln Sie Erkenntnisse über Farbe, Verpackungsgröße oder Werbeaktionen.
  • Produktsichtbarkeit. Prüfer bemerken, ob Ihre SKU deutlich sichtbar oder hinter Unordnung versteckt ist.

Wiser fasst diese Antworten zu übersichtlichen Einblicken zusammen, die Sie nach Banner, Region oder Zeitraum filtern können, um herauszufinden, wo Ihr Produkt hervorsticht und wo besondere Aufmerksamkeit erforderlich ist.

Schnelle Eingabeaufforderungen

  • "Welche Marke ist Ihnen zuerst aufgefallen und warum? "
  • "Wo haben Sie denn erwartet, dass Sie unser Produkt im Laden finden?"

Von Daten zu Maßnahmen

Stellen Sie sich vor, Sie beginnen jeden Tag mit einem Dashboard, das die Produktpräsenz, den Regalanteil, die Durchführung von Werbeaktionen und die Sichtbarkeit bei den Kunden zusammenfasst - komplett mit Beweisfotos für jeden Ausreißer. Die Vertriebsmitarbeiter wissen, welche Geschäfte sie besuchen müssen. Das Shopper Marketing sieht, welche Displays den Umsatz steigern. Category Manager verhandeln mit Fakten statt mit Anekdoten.

Teams, die mit Wiser arbeiten, können die Zeit für die Problemerkennung von Wochen auf Stunden reduzieren und die verlorene Geschwindigkeit zurückgewinnen, bevor sie sich auf die Gewinn- und Verlustrechnung auswirkt.

Sind Sie bereit, Ihr Regal mit den Augen echter Kunden zu sehen? Buchen Sie eine Live-Demo von Wiser's Retail Intelligence.

Laptop Mockup Illustration

Bessere Entscheidungen können nur auf der Grundlage besserer Daten getroffen werden.

Kontaktieren Sie uns heute
CTA-Dekoration Bild 1 CTA-Dekoration Bild 2