Der Aufstieg der Online-Marktplätze hat die Einzelhandelslandschaft verändert und bietet eine Vielzahl von Möglichkeiten für Verkäufer, stellt sie aber auch vor eine Reihe einzigartiger Herausforderungen. Im 4. Quartal 2023 machten Drittanbieter über 60 % des Umsatzes von Amazon aus, was die wichtige Rolle dieser Plattformen im heutigen Einzelhandelsökosystem unterstreicht. Mit der zunehmenden Anzahl von Marktplätzen und Verkäufern sehen sich Marktplatzverkäufer jedoch mit zwei großen Herausforderungen konfrontiert, die ihre Fähigkeit, effektiv zu konkurrieren, beeinträchtigen.
Die Herausforderungen für Marketplace-Verkäufer auf Amazon und darüber hinaus
Erstens fällt es Verkäufern auf Marktplätzen schwer, die Preise ihrer Produkte - oder die der Wettbewerber - auf mehreren Marktplätzen effizient zu vergleichen. Traditionell muss man dazu manuell durch die einzelnen Marktplätze navigieren, um die gewünschten Produkte zu finden - eine zeitraubende und mühsame Aufgabe. Dies ist eine zeitraubende und mühsame Aufgabe. Erschwerend kommt hinzu, dass viele Marktplatzanbieter unter verschiedenen Namen auf unterschiedlichen Plattformen agieren. Ohne rationalisierte Preisvergleichs-Tools sind Verkäufer in ihrer Fähigkeit eingeschränkt, wettbewerbsfähig zu bleiben und schnell auf Marktveränderungen zu reagieren.
Zweitens: Wenn Makler neue Produkte anbieten, ist es für Verkäufer oft schwierig, die potenzielle Rentabilität dieser Produkte zu beurteilen. Das Verständnis der Preislandschaft ähnlicher Artikel auf verschiedenen Marktplätzen ist entscheidend für die Aushandlung günstiger Einkaufspreise mit Maklern, die Sicherung ausreichender Gewinnspannen und letztlich für die Entscheidung, ob neue Produkte in ihre Kataloge aufgenommen werden sollen.
Diese Herausforderungen unterstreichen die Notwendigkeit eines Tools, das diese Prozesse vereinfacht und Verkäufern die Möglichkeit gibt, schnell fundierte Entscheidungen zu treffen. An dieser Stelle wird Live Price Check (LPC) unschätzbar wertvoll.
Wie Live Price Check diese Herausforderungen meistert
LPC bietet Marktplatz-Verkäufern einen On-Demand-Zugang zu wichtigen Daten über die Preisgestaltung von Wettbewerbern und vereinfacht so den komplexen Prozess der Preisüberwachung und Konkurrenzanalyse über mehrere Marktplätze hinweg. Mit LPC können Verkäufer:
- Optimierte Preisvergleiche: Vergleichen Sie sofort die Preise für gleiche oder ähnliche Produkte auf verschiedenen Marktplätzen, selbst wenn sie unter verschiedenen Verkäufernamen aufgeführt sind. Dadurch entfällt die Notwendigkeit einer manuellen Suche und Sie erhalten einen schnellen, umfassenden Überblick über die Preise der Konkurrenz.
- Überwachung von Werbeaktionen und Verfügbarkeit: Verfolgen Sie die Werbeaktivitäten der Wettbewerber und überwachen Sie die Produktverfügbarkeit, damit Verkäufer flexibel bleiben und Marktchancen nutzen können, sobald sie sich ergeben.
- Zugriff auf historische Preistrends: Mit Einblicken in historische Preisänderungen können Verkäufer Marktbewegungen besser vorhersehen, strategische Preisanpassungen planen und ihren Katalog optimieren.
Warum der Live-Preis-Check heute mehr denn je unverzichtbar ist
Die E-Commerce-Landschaft entwickelt sich ständig weiter, mit einem harten Wettbewerb unter den Marktplatz-Verkäufern und ständigen Schwankungen bei Preisen und Produktverfügbarkeit auf den verschiedenen Plattformen. Mit dem Wachstum der Online-Marktplätze wächst der Druck auf die Verkäufer, mit der Konkurrenz Schritt zu halten und die Rentabilität zu sichern. Die manuelle Preisverfolgung reicht in einem Markt, in dem Preis- und Angebotsänderungen in Echtzeit stattfinden, nicht mehr aus. Live Price Check erfüllt diese Anforderungen, indem es Verkäufern Einblicke in Echtzeit bietet und es ihnen ermöglicht, sofort auf neue Möglichkeiten und Wettbewerbsveränderungen zu reagieren, Preisstrategien zu optimieren und fundierte Entscheidungen für die Katalogerweiterung zu treffen. In einem zunehmend komplexen und schnelllebigen Umfeld ist LPC ein unverzichtbares Tool, das es Verkäufern auf dem Marktplatz ermöglicht, sich flexibel und präzise auf dem Markt zu bewegen.