Die Herausforderung
Ein weltweit tätiger Süßwarenhersteller in Australien führte bei wichtigen Einzelhändlern monatliche Werbeaktionen zum halben Preis durch, um Impulskäufe durch die Platzierung verbilligter Produkte in stark frequentierten Bereichen wie Gängen und Gondelenden zu fördern. Die Verkäufe blieben jedoch durchweg hinter den Erwartungen zurück.
Die Marke hatte den Verdacht, dass Stockouts die Wirksamkeit ihrer Kampagnen untergruben, insbesondere während der Haupteinkaufszeiten am Wochenende. Ohne einen ausreichenden Bestand zur Einhaltung der Mindestausstellungsmenge (MDQ) - der für die Sichtbarkeit und den ROI erforderlichen Lagerbestände - wurden Verkaufschancen verpasst.
Erschwerend kam hinzu, dass die Außendienstteams der Marke an den Wochenenden nicht verfügbar waren, so dass sie nicht in der Lage waren, Stockouts in Echtzeit zu beheben. Es fehlten die Transparenz und die Instrumente, die zur Überwachung und Lösung von Bestandsproblemen während der kritischsten Verkaufszeiträume erforderlich waren.
Die Lösung
Der Hersteller hat sich mit Wiser zusammengetan, um während seiner Halbpreis-Aktionen einen Echtzeit-Einblick in die Lagerbestände in den Geschäften zu erhalten. Mithilfe des Mystery-Shopping-Netzwerks von Wiser sammelte die Marke detaillierte Daten zur Lagerverfügbarkeit und identifizierte Läden, die unter den MDQ-Schwellenwerten lagen. Dies ermöglichte es ihnen,:
- Engpässe im Lagerbestand aufspüren: Die Testkäufer von Wiser sammelten Echtzeitdaten über den Lagerbestand sowohl auf SKU- als auch auf Filialebene, wobei der Schwerpunkt auf Bereichen lag, die besonders betroffen waren, wie Gänge und Gondelenden.
- Tägliche Verfolgung von Bestandstrends: Durch die tägliche Datenerfassung werden Schwankungen in der Lagerverfügbarkeit erfasst und kritische Lagerausfälle an Wochenenden aufgezeigt.
- Zielsetzung für leistungsschwache Läden: Die Erkenntnisse von Wiser ermöglichten es dem Hersteller, Filialen zu identifizieren und zu priorisieren, die ein Eingreifen erforderten, um sicherzustellen, dass die Werbemaßnahmen mit den Verkaufszielen übereinstimmten.
Die Ergebnisse
Mit der Einzelhandelsintelligenz von Wiser erzielte der Hersteller transformative Ergebnisse:
- Erhöhtes Lagervolumen um 40%: Durch die Nutzung der Daten von Wiser konnte der Hersteller erfolgreich eine 40 %ige Erhöhung des Lagerbestands für den nächsten Werbezeitraum aushandeln.
- Schnell identifizierte Stockouts: Die Daten zeigten, dass am Samstag der Aktionswoche:
- In 45 % der Geschäfte lag der Bestand in den Gängen unter der MDQ.
- Mehr als 60 % der Geschäfte erfüllten die MDQ an den Gondelenden nicht, was sich auf die Sichtbarkeit und den Umsatz auswirkte.
- Proaktive Behebung von Bestandsproblemen: Dank der verwertbaren Erkenntnisse war die Marke in der Lage, ihre Ressourcen auf die Behebung von Bestandsmängeln bei künftigen Kampagnen zu konzentrieren und so den ROI der Werbemaßnahmen erheblich zu verbessern.
Fazit
Durch die Zusammenarbeit mit Wiser konnte der Süßwarenhersteller kritische Probleme bei der Lagerverfügbarkeit lösen und die Leistung seiner Werbeaktionen verbessern. Echtzeitdaten und umsetzbare Erkenntnisse ermöglichten es dem Unternehmen, die Ausführung in den Filialen zu optimieren, entgangene Verkäufe zu verhindern und das Lagervolumen für zukünftige Kampagnen um 40 % zu erhöhen.
Wiser's Retail Intelligence bietet die Tools, die Marken benötigen, um Herausforderungen in Chancen umzuwandeln, und sorgt für intelligentere, datengesteuerte Entscheidungen in der heutigen wettbewerbsintensiven Einzelhandelslandschaft.