Marken

Süßwarenmarke überwacht Lagerbestände mit Wiser

Die Marke verfolgte eine ehrgeizige Strategie zur Förderung von Impulskäufen und zur Steigerung des Umsatzes, indem sie an mehreren Standorten im Geschäft Pralinen zum halben Preis ausstellte.

Jedem Standort wurde eine Mindestauslagemenge (MDQ) zugewiesen, von der man annahm, dass sie die Investitionsrendite aus diesen Werbemaßnahmen maximieren würde. Doch trotz des attraktiven Charakters der Aktion blieb der erwartete Umsatzanstieg aus.

Die Herausforderung auspacken

Der Kern des Problems wurde als mögliche mangelnde Produktverfügbarkeit in den Regalen und an den Endkappen identifiziert - kritische Punkte für die Produktplatzierung während der Werbeaktion. Die Marke vermutete, dass sich dieser Mangel negativ auf die Verkäufe auswirkte, aber es fehlte ihr an der notwendigen Echtzeit-Transparenz, um diese Hypothese zu bestätigen, vor allem während der Haupteinkaufszeiten wie an Wochenenden, wenn ihr Außendienstteam nicht im Dienst war.

Die Bewältigung dieser Herausforderung war keine Kleinigkeit, denn es schien eine Herausforderung zu sein, die Verfügbarkeit an den Wochenenden zu gewährleisten, ohne dabei übermäßige Kosten zu verursachen oder große Mengen an Zeit und Ressourcen aufzuwenden.

Nutzung von Wiser für eine bessere Sichtbarkeit

Als Reaktion darauf wandte sich der Süßwarenriese einer innovativen Lösung zu und ging eine Partnerschaft mit Wiser ein, um Crowdsourcing für eine weitreichende Abdeckung und Echtzeit-Dateneinblicke zu nutzen. Dieser Ansatz ermöglichte es der Marke, ein beispielloses Maß an Transparenz über die Lagerbestände während des gesamten Aktionszeitraums zu erlangen und eine klare Bewertung der täglichen Auswirkungen auf die Lagerbestände vorzunehmen.

Die Ergebnisse:

  • Tägliche Bestandsmeldung: Es wurde festgestellt, dass die Lagerbestände im Laufe der Woche erheblich abgenommen haben, wobei 45 Prozent der Märkte nach dem Samstag in den Gängen und mehr als 60 Prozent in den Gondelenden unter die Mindestbestandsmenge fielen.
  • Umsetzbare Dateneinblicke: Ausgestattet mit präzisen Daten, die auf SKU- und Filialebene gesammelt wurden, war der Hersteller in der Lage, einen 40-prozentigen Volumenanstieg für den folgenden Aktionszeitraum auszuhandeln und so das Problem der Lagerbestände direkt anzugehen.
  • Kontinuierliche Bewertung: Die Partnerschaft zwischen Wiser und dem Hersteller entwickelte sich zu einer fortlaufenden Zusammenarbeit, die eine kontinuierliche Überwachung der Lagerbestände während der wichtigsten Aktionswochen gewährleistet.

Ein Rezept für herausragende Leistungen im Einzelhandel

Dieser Fall unterstreicht, wie wichtig Echtzeittransparenz und genaue Bestandsüberwachung für die Durchführung erfolgreicher Werbekampagnen im FMCG-Sektor sind. Durch die Integration innovativer Datenerfassungsmethoden und die Nutzung von Technologien zur Gewinnung verwertbarer Erkenntnisse können Marken ihre Werbestrategien erheblich verbessern und sicherstellen, dass sie ihre Verkaufsziele nicht nur erreichen, sondern übertreffen.

Die Erfahrungen der Süßwarenmarke dienen anderen FMCG-Marken, die vor ähnlichen Herausforderungen stehen, als überzeugende Blaupause für die Zukunft. Sie zeigt, wie wichtig es ist, sich an dynamische Einzelhandelsumgebungen anzupassen und innovative Lösungen einzusetzen, um Wettbewerbsvorteile zu erhalten und den Verbrauchern das Geschäft zu versüßen.

Wenn Sie mehr über die Commerce Execution Suite erfahren möchten, kontaktieren Sie uns unter intel@wiser.com oder besuchen Sie www.wiser.com.

Laptop Mockup Illustration

Bessere Entscheidungen können nur auf der Grundlage besserer Daten getroffen werden.

Kontaktieren Sie uns heute
CTA-Dekoration Bild 1 CTA-Dekoration Bild 2